Reservierung
026 670 28 68Die Geschichte des anatolischen Weins
Seit der Antike gilt Anatolien als eine der historischen Wiegen des Weinbaus. Bereits im vierten Jahrtausend v. Chr. bauten die Völker Anatoliens auf den fruchtbaren Böden zwischen dem Kaukasus, der Ägäis und Mesopotamien Wein an. Diese Weinbautradition wurde von Generation zu Generation weitergegeben und verbindet alte Rituale mit lokalem Know-how.
Auch heute noch produziert die Türkei eine große Vielfalt an Weinen, insbesondere aus autochthonen Rebsorten wie Boğazkere, Öküzgözü, Sultaniye, Narince oder Emir. Hinzu kommen internationale Rebsorten wie Merlot, Chardonnay oder Cabernet Sauvignon, die erfolgreich auf Terroirs mit kontinentalen und mediterranen Einflüssen angebaut werden.
Türkische Weine bestechen durch ihre aromatische Fülle, ihre elegante Struktur und die Vielfalt ihrer Profile. Sie spiegeln ein Land der Kontraste und Vielfalt wider, auf halbem Weg zwischen Orient und Okzident. Ihre jahrtausendealte Geschichte, die außerhalb ihrer Grenzen noch wenig bekannt ist, verdient es, erkundet und genossen zu werden – ein lebendiges und vielversprechendes Erbe, das es unbedingt zu entdecken gilt.
Reservierung
026 670 28 68